Nachdem die Auswirkungen der Globalisierung auf die Kunstwelt im Englischunterricht thematisiert wurden, besuchte der LK Englisch Q2 am 15.01.2019 die Ausstellung „Es war einmal in Amerika" im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud in Köln. Die Sonderausstellung, noch bis zum 24.03.2019 zu sehen, zeigt einen Überblick der amerikanischen Kunst von 1650 bis 1950 mit einigen Exponaten, die erstmals in Deutschland ausgestellt sind. Durch eine englischsprachige Führung erhielten die Schülerinnen Hintergrundinformationen zu Kunstwerken der Native Americans aus der Kolonialzeit, Darstellungen George Washingtons und Abraham Lincolns sowie zum 5,5 m großen Gemälde „Declaration of Independence" von John Trumbull. Insgesamt bot die Ausstellung eine umfangreiche Übersicht der wichtigsten geschichtlichen Ereignisse Amerikas.
Anschließend gab es ebenfalls Zeit, die Sammlung des Museums zu erkunden.
PIC
zurück