05.06.1989
La Cantatrice chauve - Theaterstück nach Eugène Ionesco
02.06.1989
Festakt anlässlich des 25jährigen Bestehens des DBG im großen Saal des Bergischen Löwen
30.04.1989
Schulball für die Oberstufe im Bürgerhaus Bergischer Löwe
08.03.1989
Musikabend
01.10.1988
Schulfest
03.02.1988
Musikabend
1988
Der Plan für eine zusätzliche Sporthalle, die als Mehrzweckhalle genutzt werden kann, wird vom Rat der Stadt genehmigt.
13.07.1987
Konzert des Unterstufenorchesters
13.02.1987
Musicalaufführung Mrs. Poppins
1987
Die erste Klasse 5 des bilingual deutsch-französischen Zweiges wird eingerichtet.
17. - 22.07.1986
Projektwoche
Als Projekte wurden u.a. angeboten: Drachenbau, Einführung in die kyrillische Schrift, Clown-Workshop, Heimatkunde per Fahrrad, Lasertechnik, Peddigrohr-Arbeiten ...
12.07.1986
Einweihung des neu gestalteten Innenhofs
28.02.1986
Musikabend
26.01.1987
Informatik-AG des DBG erstellten eigene Hochrechnungen für die Wahlergebnisse im Rheinisch-Bergischen Kreis
Mehr dazu im Artikel der Kölnischen Rundschau
22.11.1985
Aufführung der Theatergruppe "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt
15.03.1985
Vortrag: Dietrich Bonhoeffer - Christ im Widerstand
anlässlich des 40. Jahrestags des Todes von Dietrich Bonhoeffer
24.11.1984
Aufführung der Theatergruppe "Minna von Barnhelm" von Gotthold Ephraim Lessing
08.09.1984
Schulfest anlässlich des 20jährigen Bestehens des DBG
19.11.1983
Aufführung der Theatergruppe "Der zerbrochene Krug" von Heinrich von Kleist
30.6. - 5.7.1983
Projektwoche
aus dem Projektangebot: Systemvergleich Kapitalismus / Marxismus-Leninismus, Doppelkopf, Salzteig, Computersimulationen ...
05.12.1982
Aufführung der Theatergruppe: "Die gelehrten Frauen" von Molière
20.11.1981
Aufführung der Theatergruppe: "Andorra" von Max Frisch
15.-21.07.1981
Projektwoche
aus dem Projektangebot: Geschichte der Strunde, Collagen aus Japanpapier, Bau einer Solaranlage
21.11.1980
Aufführung der Theatergruppe: "Leonce und Lena" von Georg Büchner
12.09.1980
Schulfest
1980
Zwei Räume werden umgebaut als zusätzliche Fachraume für den naturwissenschaftlichen Unterricht.
Mit 1183 Schülerinnen und Schülern wird die bisher höchste Schülerzahl erreicht und damit auch die größte Raumenge im Gebäude.