Was ist Physik?
Die Naturwissenschaft Physik beschäftigt sich mit vielen Dingen in der Natur bzw. im Alltag, die für uns selbstverständlich sind, und beschreibt sie.
Ein wichtiges Hilfsmittel dabei ist die Mathematik.
Da die physikalischen Vorgänge so vielfältig sind, gliedert sich die Physik in verschiedene Teilgebiete, von denen hier einige aufgeführt sind:
- Mechanik
- Elektrizitätslehre
- Wärmelehre
- Optik
- Atomphysik
- Kernphysik
Ein wichtiger Bestandtteil des Physikunterrichtes ist die Nutzung verschiedener außerschulicher Lernorte. Wir besuchen u.a. regelmäßig das "DLR School Lab" und das "Deutsche Röntgenmuseum" in Remscheid - Lennep.
[Ralf Baumhekel]
Direkt aus dem Physikunterricht
Unser Team
Eingeführte Lehrwerke
Stundentafel Physik
Lehrpläne
Kriterien der Leistungsbewertung
Wettbewerbe
Besonderes
Direkt aus dem Physikunterricht
Im Physikunterricht der 7a bei Frau Pennenmann sollten die Schüler beim Thema Optik folgendes lernen: Das Spiegelbild ist genauso weit hinter dem Spiegel, wie die reale Person vor dem Spiegel.
Dazu fertigten sie lustige Fotos an.
Die Schülerin, von der man die Gesichtshälfte rechts sieht, sitzt vor dem Spiegel und sieht ihr halbes Gesicht im Spiegel. Die Schülerin, von der man die Gesichtshälfte links sieht, sitzt zur Hälfte hinter dem Spiegel. Mit Geschick können beide sich so setzen, dass daraus ein Gesicht wird. Dann sitzen beide gleich weit entfernt vom Spiegel (bei gleich großen Gesichtern). Wie man sieht, ist das nicht einfach und man muss sich gut absprechen, damit keine Wesen mit 2 Zungen entstehen...
[Pen]
Unser Team
Zur Fachschaft Physik gehören:
- Herr Baumhekel (Fachvorsitz)
- Herr Brand
- Frau Fischer
- Frau Grellmann
- Frau Dr. Sirch (stellvertretender Fachvorsitz)
- Frau Pennemann
- Ewa Rehwald
Lehrwerke im Fach Physik
Im Physikunterricht wird zur Zeit in der Sekundarstufe I das Buch „Kuhn Physik 1“ aus dem Westermann Schulbuchverlag eingesetzt. Für den Anfangsunterricht testen wir das Buch "Spektrum Physik 5/6" aus dem Schroedel-Verlag.
Für den Weg zum Abitur verwenden wir in der Einführungs- und Qualifikationsphase das Buch aus dem Schroedel – Verlag „Metzler Physik“.
Für die Fachschaft Physik bringt die Nutzung der verschiedenen Tablet Programme eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Insbesondere die Videoanalyse ermöglicht eine bessere Durchdringung schneller Bewegungsabläufe.
Hier Beispiele vom rollenden Ball und vom schrägen Wurf!
Stundentafel Physik
Unterrichtsorganisation in der Sekundarstufe I
- Klasse 7: 2 stündig
- Klasse 8: 2 stündig
- Klasse 9: 2 stündig
Profilklasse Naturwissenschaften
- Klasse 6: 1 stündig (Doppelstunde nur im 2. Halbjahr)
- Klasse 7: 2 stündig
- Klasse 8: 3 stündig
- Klasse 9: 2 stündig
Unterrichtsorganisation in der Sekundarstufe II:
In der Regel können in der Einführungsphase (Stufe 10) 2 dreistündige Grundkurse eingerichtet werden.
In der Qualifikationsphase haben wir i.A. 1-2 Grundkurse (dreistündig).
Leistungskurse werden je nach Teilnehmerzahl eingerichtet, oft in Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium oder dem Albertus-Magnus-Gymnasium.
Lehrpläne
Schulinterner Lehrplan
Sekundarstufe I
Dem Curriculum unserer Schule liegen die drei Hauptaspekte des Kernlehrplans für das Fach Physik für die Jahrgangsstufen 5 – 9 in Gymnasien des Landes Nordrhein-Westfalen (20.05.2008) zugrunde.
Diese werden im nachfolgenden nach unterschiedlichen Gesichtspunkten erläutert und präsentiert.
Sekundarstufe II
Qualifikationsphase (Q1/Q2) im Grundkurs
Qualifikationsphase (Q1/Q2) im Leistungskurs.
Grundzüge der Leistungsbewertung im Physikunterricht
Die Leistungsbewertung der Schülerinnen und Schüler ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
In den Kriterien spiegeln sich die pädagogische und fachspezifische Überlegungen wieder.
Die festgelegten Bewertungsrichtlinien für die Sekundarstufe I und die Sekundarstufe II dienen der Transparenz der Leistungsbewertung.
Einige Beispiele verdeutlichen die Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler:
Wettbewerbe
Die Schüler Jorin Geller und Niklas Pandorf (8c) haben gemeinsam mit Jorins kleinem Bruder Simon bei „Jugend forscht“ im Arbeitsgebiet Physik mit dem Thema "It´s Tea Time - wie macht man den perfekten Tee" teilgenommen und sich für den Landeswettbewerb in Recklinghausen qualifiziert. In ihrer Arbeit untersuchten sie mit einer sehr genauen Waage die Massen von Teebeuteln vor und nach der Extraktion.
Jorin Geller und Niklas Pandorf (Klasse 7c) starteten im Bereich Arbeitswelt. Sie belegten beim Regionalwettbewerb in Solingen den ersten und beim Landeswettbewerb in Recklinghausen den dritten Platz.
In ihrer Arbeit beschäftigten sie sich mit dem Thema „Pausenlärmschädlich für das Gehör?!“. Der Lärm in unsere Schule reicht von 30 dB bis 90 dB. Der Maximalwert entspricht einem vorbeifahrenden Motorrad.
Teilnahme jährlich seit 2005
Erfolge
- 2005: 3. Platz Wasserrakete
Erfolge
- 2005: 3. Preis (Mirijam Broeckmann)
Besonderes
Ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts sind Exkursionen zu außerschulichen Lernorten und Schülerlaboren.
Jedes Jahr besuchen die Physik-Kurse der Stufe 10 sowie die Klasse 7d das DLR School-Lab in Köln-Wahn.
Berichte dazu finden Sie bei MINT-Tagen.
Weitere Exkursionsberichte sind als Beispiele eingefügt:
Unsere Sammlung ist in den letzten drei Jahren um viele spannende Schülerexperimente reicher geworden. Neu hinzugekommen sind Klassensätze von Versuchskästen für die Mittelstufe und EF rund um die Themen Mechanik, Wärmelehre, Energie und Wasser. Mit Hilfe des Fördervereins konnten auch vielseitig einzusetzende Wasserbassins angeschafft werden sowie Handspektroskope für die Oberstufe. Vielen Dank!
Durch interessante fächerübergreifende Projekte wird die Bedeutung der Naturwissenschaft Physik gestärkt.
Im letzten Schuljahr wurde so zum Beispiel ein Projekttag des Leistungskurses 11/12 zu den physikalischen Grundlagen des Segelfliegens durchgeführt und die theoretischen Betrachtungen im Flug überprüft.
Ein Einbinden aktueller naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in den Unterricht war durch die Teilnahme am Projekt "Jugend schreibt" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung möglich.
Jeden Monat erscheint der DBG - MINT - EXPRESS.
MINT steht für Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften -Technik.
Mit dem MINT-Express informieren wir viermal im Jahr über Aktivitäten, Exkursionen und interessante Phänomene aus der MINT-Welt.
Alle bisher erschienenen Ausgaben können Sie herunterladen! Viel Spaß beim Lesen!
Durch interessante fächerübergreifende Projekte wird die Bedeutung der Naturwissenschaft Physik gestärkt.
Im letzten Schuljahr wurde so zum Beispiel ein Projekttag des Leistungskurses 11/12 zu den physikalischen Grundlagen des Segelfliegens durchgeführt und die theoretischen Betrachtungen im Flug überprüft.
Ein Einbinden aktueller naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in den Unterricht war durch die Teilnahme am Projekt "Jugend schreibt" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung möglich.
Jeden Monat erscheint der DBG - MINT - EXPRESS.
MINT steht für Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften -Technik.
Mit dem MINT-Express informieren wir viermal im Jahr über Aktivitäten, Exkursionen und interessante Phänomene aus der MINT-Welt.
Alle bisher erschienenen Ausgaben können Sie herunterladen! Viel Spaß beim Lesen!
Durch interessante fächerübergreifende Projekte wird die Bedeutung der Naturwissenschaft Physik gestärkt.
Im letzten Schuljahr wurde so zum Beispiel ein Projekttag des Leistungskurses 11/12 zu den physikalischen Grundlagen des Segelfliegens durchgeführt und die theoretischen Betrachtungen im Flug überprüft.
Ein Einbinden aktueller naturwissenschaftlicher Forschungsergebnisse in den Unterricht war durch die Teilnahme am Projekt "Jugend schreibt" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung möglich.
Jeden Monat erscheint der DBG - MINT - EXPRESS.
MINT steht für Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften -Technik.
Mit dem MINT-Express informieren wir viermal im Jahr über Aktivitäten, Exkursionen und interessante Phänomene aus der MINT-Welt.
Alle bisher erschienenen Ausgaben können Sie herunterladen! Viel Spaß beim Lesen!